Der E-Flite Blade MSR ist mein erster 4-Kanal Hubschrauber überhaupt, den ich so fliegen durfte. Vorab der Blade ist für Anfänger und vor allem für Fortgeschrittene viel Spaß bringen.
Technische Daten vom E-Flite Blade MSR
- Rotordurchmesser: 180 mm
- Länge: 200 mm
- Höhe: 90 mm
- Abfluggewicht: 28 g
- Flugakku: 3,7V 1S 110 mAh LiPo (2 x enthalten)
- Ladegerät: 230V/ 6V Lader 1S LiPo, 4 Steckplätze (enthalten)
- Motor(Hauptrotor) Brusched Corless (installiert)
- Motor (Heckrotor) Brushed Micro Corless (installiert)
- Elektronik: Spektrum DSM2 Empfängerbaustein mit integriertem Regler, Kreisel und 2 Servos (enthalten)
- Sender: 4-Kanal proportional Spektrum
Was ich ja mal echt scharf finde, sind die 2,4 Ghz Anlage. So ziemlich jeder Mini-Hubschrauber arbeitet mit dem nervigen Infrarot, nagut für um die 100€ sollte man schon etwas bessere Technik erwarten können.
Mein Erststart mit dem Blade MSR war schon etwas holprig, zumal ich viel schiss hatte und nicht wirklich Ahnung von „richtigen“ Hubschraubern. Wenigstens ist ein Gyro verbaut, der mich im Schwebeflug einigermaßen unterstützt.
Das vom Boden abheben war jetzt noch nicht so das Problem, jedoch unmittelbar nach diesem Vorgang gingen meine Probleme mit dem vierten Kanal los.
Das Problem war das Kippen! Mit einem ferngesteuerten Hubschrauber der 4 Kanäle hat kann man vorwärts / rückwärts, rechts / links, rauf und runter steigen lassen sowie seitlich abkippen. Und genau das war ich nicht gewöhnt. 🙂 Nach einigen Akku Ladungen lief es jedoch dann ganz gut und ich bin echt froh das das Gestell auf dem der E-Flite Blade MSR steht so elastisch ist. Da gab es einige sehr grobe Landungen, die hat der Mini aber ganz überstanden.
Toll finde ich die Möglichkeit den Akku einfach auswechseln zu können! Einfach den Stecker der zur Elektronik führt vom Akku abziehen, dann Akku raus und neuen einlegen. Dies dauert keine 20s und der Heli ist wieder einsatzbereit. Neue Akkus gibts bei EBay für 1€ pro Stück, wenn man Glück hat ist die Kapazität sogar bis zu 30% höher als die des original Akkus.
Hier nochmal ein Bild von der Original Funkfernsteuerung, die erstaunlich gut in der Hand liegt. Die Steuerungsmöglichkeit ist sehr präzise und die Hebel in keinster Weise wabbelig oder so. Der Hubschrauber macht nach einiger Zeit üben sogar exakt das was man will.
Muss jetzt wieder fliegen gehen. Aktuell ist der E-Flite Blade mein absolutes highlight, von den bisher getesteten Modellen.