i-Helikopter iPhone iPod iPad Mini Hubschrauber

Man soll ja auch mal über den Tellerrand schauen und sich neuen Technologien widmen. Dies tat ich nun mit dem i-Helikopter von Fun2Get. Seine genaue Bezeichnung ist 777-170. Zu steuern ist er mit dem iPhone, iPod oder iPad.

Falls wer sich nach meinem kleinen Bericht, diesen Hubschrauber immernoch ansehen will, sollte mal bei Amazon vorbeischauen.

Mal ein paar Kenndaten vom i-Helikopter:

  • integriertes Gyroskop für perfekte Stabilisierung
  • funktioniert mit iPhone, iPad und iPod Touch
  • intuitive Steuerung
  • App i-Helicopter kostenlos im AppStore downloadbar
  • aus Stabilen, hochwertigen Aluminium
  • integriertes LED-Lichtsystem
  • Länge 225mm
  • Hauptrotordurchmesser ca 195mm
  • Gyrosystem integriert
  • Akku LiPo 3.7V 200mAh 1s (Montiert)
  • Reichweite Infrarot Sender 8-1

Die Verarbeitung des Hubschraubers selbst ist Fun2Get typisch hervorragend. Selbst mit den neuen Koaxial Syma Modellen kann es sich ohne weiteres messen!

Die Beschreibung des Herstellers zum i-Helicopter:

Der i-helicopter kommt als Fertigmodell zum Auspacken und Losfliegen nachdem der Akku zum ersten Mal aufgeladen wurde. Ausgestattet mit einem elektronischen Gyroskop, arbeitet er mit einer koaxialen Rotor-Struktur, die Extra-Stabilität bewirkt, damit auch Anfänger ihren Flugspaß haben. Der i-helicopter wird wie der Name schon vermuten lässt über ein iPhone, iPad oder iPod touch gesteuert. Dafür muss man sich die im App Store kostenlos erhältliche Steuerungs-App herunterladen. Die Akkus von Helikopter und Infrarot-Transmitter werden über das mitgelieferte USB-Kabel aufgeladen. Der i-helicopter fliegt nach einer Ladezeit von etwa 30 Minuten ca. fünf Minuten lang. Dadurch, dass er ein absolutes Leichtgewicht ist, sollte man ihn nur drinnen oder draußen bei absoluter Windstille benutzen.

  • Altersfreigabe: Freigegeben ab 14 Jahren
  • Ausführung: 3-Kanal-Funktion, elektronisches Gyroskop
  • Verbindung: Infrarot über iPhone

Alles schön und gut! Trifft ja auch alles zu. Es gilt ja auch spätestens seit der AR.Drone als schick mit den Apple Produkten Modelle steuern zu können. Nur gibt es bei der Übertragung der Signale ein gewaltiges Problem!

Die Signale werden mehrmals umgewandelt! Steuerung zu Audiosignal, Audiosignal zu digital. Das digitale Signal wird via Infrarot zum Hubschrauber übertragen. Dieser Vorgang verzögert nun die Steuerung um eine gefühlte halbe Sekunde. Man muss quasi eine halbe Sekunde vorausdenken. Läßt man den i-Helikopter um die eigene Achse rotieren, dann dreht dieser sich noch ca. 90° weiter obwohl man schon längst aufgehört hatte zu steuern. Realistisch gesehen kommt so kein wirklicher Spaß auf! Schade!

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder fliegt euer i-Helikopter besser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert