Ich hatte mir vor ein paar Monaten den Airwolf Mini Hubschrauber von Lie Bro via EBay zugelegt. Nach nunmehr 2 Monaten möchte ich über meine Erfahrungen mit diesem koaxial Hubschrauber berichten.
Als ich den Airwolf Mini Hubschrauber das erste mal auspackte stand er nun wie auf dem Bild vor mir. Natürlich musste ich ihn erstmal einschalten und er begrüßte mich mit einem wechselseitigen blinken der blauen und roten LED.
Da die LiPos (Lithium Polymer Akkus) immer mit einer Lagerspeicherung ausgeliefert werden, musste der kleine Hubschrauber nun erstmal aufgeladen werden. Dabei vergingen beim ersten laden gut 25min und nach dieser Zeit erlischt die Ladekontrollleuchte.
Erstflug mit dem Airwolf Mini Hubschrauber
Bevor ihr einen Flug unternehmt sollte man die Rotoren von Hand aufspannen, um eine Überlastung der Motoren zu vermeiden. Da ich schon ein zwei Modelle geflogen bin, kann ich schon ein wenig aus Erfahrung sprechen. Man sollte nicht zu zögerlich mit dem Gas umgehen. Gebt 3/4 Gas damit er gleich abhebt, wenn ihr „Angst“ habt haltet ihn in der Hand und „fühlt“ wie dieser langsam die Kraft aufbringt sich selbst tragen zu können. Wenn ihr zu wenig Gas gebt kann es sehr schnell passieren, das er auf dem Boden zur Seite schwebt und ungewollt irgendwo aneckt. Generell hat der Airwolf genügend Kraft um schnell vom Boden abzuheben.
Steuerung des Lie Bro Airwolfs
Nun zur Steuerung des kleinen Kraftpaketes. Mit dem linken Hebel könnt ihr Gas geben und vor allem dieses Gas dosieren, um evtl in den Schwebeflug zu kommen oder auch Steig- als auch Sinkflug. Mit dem rechten Hebel könnt ihr das Heck des Mini Hubschraubers heben oder senken um nach vorn oder hinten zu schweben. Mit der links oder rechts Bewegung könnt ihr die Drehzahl der Hauptrotoren beeinflussen um den kompletten Hubschrauber nach links oder rechts drehen zu lassen.
Ihr braucht keine Angst haben. 😀 Der Airwolf verfügt über ein einfaches Kreiselsystem. Wenn ihr einfach nur Gas gebt, richtet er sich immer in einen ruhigen Schwebeflug aus, zumindest in der Theorie. Nur leider ist hier dieses System nicht ganz ausgereift. Dieses System funktioniert immer nur in einem bestimmten Drehzahlbereich. Geht ihr in den Steig oder Singflug so dreht er sich gern um die eigene Achse, dem kann man entgegen wirken indem man mit dem rechten Steuerknüppel gegensteuert. Anfangs zwar noch ungewohnt, geht es nach einer gewissen Zeit ins Blut über.
Ergänzend sollte ich hinzufügen das eine Ladung für gut 6-7 min Flugzeit reicht und hier auch je nach Ladestand es zu leichten Nachtrimmung kommt.
Probleme mit dem Mini-Hubschrauber
Ganz kurz und knapp: Das Fahrwerk des Airwolf Mini Hubschraubers ist ein Problem. Es ist zu starr. Man sollte auf Teppich aufsetzen und z.b. nicht auf Packet oder Laminat. Man kann zwar immer gut mit Sekundenkleber nachkleben aber so das wahre ist es nicht. Das Fahrwerk ist einfach zu unelastisch.