Akku Pflege

In den Mini Hubschraubern sind LiPoly /LiPo (Lithium Polymer) Batterien verbaut. Diese müssen, um eine lange Funktion zu gewährleisten, gesondert behandelt werden.

Üblich ist es, die Akkus einfach vollzuladen, zu benutzen und dann bei Bedarf wieder aufzuladen. Dies war bisher das Standard-Verfahren bei NiCd Akkus.

Grundlegend sollte man wissen, dass LiPos niemals komplett entladen werden, dürfen und niemals über längeren Zeitraum voll aufgeladen eingelagert werden. Der Akku des Hubschraubers mag keine hohen Temperaturen und genauso wenig niedrige Temperaturen.

Wie also nun mit seinem Mini Hubschrauber und den Akkus umgehen?

Sobald der Hubschrauber nicht mehr vom Boden, aufgrund von zu schwacher Akkuleistung, abheben kann, unbedingt aufhören zu fliegen. Spannungen für längere Zeit unterhalb von 3,4V führen zu eingeschränkter Leistungsfähigkeit der Akkus. Wollte man jetzt weiterfliegen, so sollte man dem Akku ein wenig Abkühlungszeit geben. Temperaturen jenseits der 40 °C führen zu beschleunigtem Altern der LiPo-Zelle. Man spricht von 10min Abkühlungszeit bei Raumtemperatur. Danach kann man gleich wieder nach Anleitung aufladen.

Sollte nach dem Fliegen jedoch erst mal kein Interesse mehr am Mini Hubschrauber vorliegen, nicht einfach den Kleinen in die Ecke stellen. LiPos werden mit ca. der Hälfte der möglichen Kapazität eingelagert. Das ist ein Kompromiss, um den Akku vor Unterspannung zu schützen und vor der gefährlichen Oxidation im voll aufgeladenen Zustand. Es gilt: Lade den Akku in der Hälfte der eigentlichen Ladezeit. Und nein, es tut dem Akku nichts, wenn der Ladezyklus unterbrochen wird. Es gibt keinen Memory Effekt etc. Mit dem Memory Effekt haben die guten alten NiCd / NiMh Akkus zu kämpfen.

Wie die Zeit des Ladens verkürzen?

Vielen dauert das Aufladen des Mini Hubschrauber zu lang. Kaum einer will 20–30 Minuten, bei manchen sogar jenseits 60 Minuten, warten. So steigen viele auf den 220V-zu-USB-Adapter um, um die Ladezeit zu drücken.

Man sagt, ein Standard LiPo Akku wird mit maximal einem C geladen. Das heißt, hat ein Akku 130 mAh an Kapazität, sollte man diesen mit nicht mehr als 130 mA Ladestrom aufladen. Legt man darüber hinaus mehr Strom an, beschleunigt sich das Altern des Akkus und er geht schlichtweg schneller kaputt. Nun kann sich auch vermutlich jeder denken, dass ein USB Adapter mit 5V und 500 mA nicht gut für einen 90–200 mAh LiPo Akku sein können. Sucht euch lieber einen Power USB-Port an einem der Rechner oder nehmt die längere Ladezeit mit eurer Fernbedienung einfach in Kauf. So ist es ohne Weiteres möglich, den LiPo auf mehr als 70 Ladezyklen zu bringen. Ich war damals auch so clever und steckte meinen Hubschrauber an so einen USB Adapter. Keiner meiner Akkus kam dann über die 20 Ladezyklen.

Ein Trauerspiel.

Grundwissen über die Akkutechnologie LiPo

Die LiPo-Akkutechnologie ist eine Art von Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion), die häufig in tragbaren elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen, Tablets und Laptops verwendet wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen NiMH- oder NiCd-Akkus haben LiPo-Akkus eine höhere Energiedichte, was bedeutet, dass sie mehr Energie auf weniger Platz speichern können.
Ein weiterer Vorteil von LiPo-Akkus ist ihre geringe Selbstentladung. Sie verlieren im Laufe der Zeit nur wenig Energie, wenn sie nicht benutzt werden. Ferner sind sie leichter als andere Akkutypen und können in verschiedenen Formen hergestellt werden, um in unterschiedliche Gehäusegrößen zu passen.
Allerdings müssen LiPo-Akkus mit Vorsicht behandelt werden, da sie empfindlich auf Überladung und Überhitzung reagieren können. Wenn ein LiPo-Akku beschädigt oder überladen wird, besteht das Risiko einer Explosion oder eines Brandes. Aus diesem Grund sollten solche Akkus nur mit geeigneten Ladegeräten aufgeladen und niemals unbeaufsichtigt gelassen werden.
Insgesamt bietet die LiPo-Technologie eine leistungsstarke und praktische Lösung für tragbare Elektronikgeräte, erfordert jedoch auch sorgfältige Handhabung und Aufmerksamkeit bei der Verwendung.

Ein LiPo-Akku sollte unter folgenden Bedingungen gelagert werden

1. Lagern Sie den Akku an einem trockenen und kühlen Ort, zwischen 0°C und 25°C.
2. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Temperaturen über 50°C.
3. Der Akku sollte immer max. zu 80% geladen sein, bevor er gelagert wird.
4. Es ist ratsam, den Akku alle drei Monate zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuladen oder zu entladen, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
5. Stellen Sie sicher, dass der Akku nicht beschädigt ist und halten Sie ihn von Feuer und Wasser fern.
6. Bei Lagerung sollte nichts brennbares in absoluter Nähe des Mini Helikopter stehen.
7. Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Worauf ist in Betrieb des Mini Helikopter in Bezug auf den LiPo Akku zu achten?

1. Entladen Sie den Akku nicht vollständig, da dies seine Lebensdauer verkürzt.
2. Vermeiden Sie Beschädigungen am Akku, wie z.B. Stöße oder Kurzschlüsse.
3. Benutzen Sie nur Original- oder empfohlene Ersatzteile für den Akku.
Bitte lesen Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres Mini-Helikopters sorgfältig durch und befolgen Sie alle Anweisungen des Herstellers bezüglich des Batteriebetriebs.

Abschließend lässt sich sagen, dass LiPo Akkus eine sehr gute Wahl für Mini Hubschrauber sind. Sie bieten eine hohe Leistung und lange Flugzeiten. Allerdings müssen sie auch mit Vorsicht behandelt werden, um Schäden oder gar Brände zu vermeiden.
Wenn du noch mehr über Mini Hubschrauber erfahren möchtest, schau gerne auf unserer Webseite vorbei! Dort findest du viele interessante Themen rund um RC-Modelle und Fluggeräte. Vielleicht entdeckst du ja das nächste spannende Hobby für dich!

2 Gedanken zu „Akku Pflege“

Schreibe einen Kommentar zu Peter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.