Mein Picooz Tandemz hat nun schon einige Monate auf dem Buckel hat, fliegt jedoch immernoch 1A. Der Mini Tandem Hubschrauber ist dem amerikanischen Chinook Hubschrauber nachempfunden oder (mit einiger Fantasie) – dem russischen Jak-24 Hubschrauber.
Kurzbeschreibung des Picooz Tandemz
Picooz TandemZ – 1-3 Channel SeriesDer TandemZ ist ein hochentwickeltes Multifunktions-Tandem mit realistischem Design. Es besteht aus einem speziellen EPP-Material, das nahezu jeden Absturz unbeschadet übersteht.Das Doppel-Rotor System sorgt für ein konstantes Abheben und Fliegen. Des Weiteren verfügt das TandemZ über einen Steigungs- und Gier-Trimmer, sowie über eine präzise Geschwindigkeitskontrolle. Ein Indoor-Flug auf engstem Raum ist möglich. Das Aufladen erfolgt einfach über die Fernsteuerung.
* Das TandemZ verfügt über eine 3-Kanal Fernsteuerung mit eingebauten Trainingshilfen.
* Der Verkaufskarton enthält eine Fernbedienung mit Ladefunktion.
* Der TandemZ wird sortiert in den Kanälen A, B & C ausgeliefert.
* Flugzeit: ca. 6 Minuten
* Dauer des Ladevorgangs: ca. 30 Minuten
* Gewicht Helikopter: ca. 24 Gramm
* Fernsteuerung: 6 x AA Alkalibatterien benötigt (nicht enthalten)
* Helikopter: 1 x 3,7 V Li-Polymer-Batterie (enthalten)
* Verpackung: 35,6 x 10,2 x 30,5 cm
Picooz Tandemz Z1
Was ist über den Picooz Tandemz zu sagen?
Der Tandemz besitzt 2 angetriebene Rotoren und wird mittels einer 3 Kanal Infrarot Fernsteuerung bedient. Wie schon der 3 Kanal aussagt kann man mit diesem Mini Hubschrauber nicht nur Sink/Steigflug und Links/Rechts steuern, es ist zudem möglich den Vorwärts- als auch Rückwärtsflug zu steuern.
Diese zusätzliche Steuermöglichkeit wird über den vorderen Rotor, der mittels Miniservo geschwenkt, ermöglicht. Durch dieses zusätzliche Feature ist natürlich die Steuerung anspruchsvoller als die des klassischem Picooz.
Als Positionsleuchte dient eine blaue LED die an der Spitze des Rumpfes angebracht ist, diese ist durch einen Knopf an der Fernsteuerung aktivierbar oder zu deaktivieren.
Wie üblich bei diesen Picooz Modellen kann der Hubschrauber über ein Ladekabel an der Fernbedienung geladen werden. Besser ist es jedoch mittels USB Ladeadapter an einen PC die nötige Energie ab zu zweigen. Eine Picooz Tandemz Ladung fasst ganze 130 mA und dadruch wird die Fernsteuerung sehr schnell leer. Was aber toll ist eine Akkuladung reicht für ca. 10min Flugzeit, meiner Meinung nach mehr als ausreichend. Die Wartezeit von ca. 30 min beim laden, sind jedoch nicht so angenehm. Zumal man die Abkühlzeiten von 15min mit in Betracht ziehen sollte, um den Akku nicht noch zusätzlich zu belasten.
Die Trimmräder erfüllen ihren Zweck mehr als zufrieden stellend. Nach ein wenig Übung ist es nahezu ein leichtes beim Starten von einer ebenen Fläche senkrecht in die Lüfte zu schweben.
Die ersten Minuten (Akku voll) sind sehr rasant, dies läßt jedoch nach ca. 3-4 Minuten nach und dann ist eine gemütliches fliegen möglich. Für Anfänger ist es ratsam dieses Kunststoffblättchen (dient zur Stabilisierung) vorn aufgesteckt zu lassen, so fliegt er langsamer in die Kurven. Auf den Steuerknüppel kann man zudem ein Trainingsscheibe aufstecken, um den Steuerweg zu verringern und Fehler zu minimieren.
Der Rückwärtsflug ist da schon eine weitaus größere Herausforderung und benötigt viel Fingerspitzengefühl, um nicht ins trudeln zu geraten.
Der Picooz Tandemz Z-1 ist schon ein gutmütiges Gefährt für den Indoor-Bereich, jedoch Outdoor nicht zu gebrauchen da selbst kleinste Windzüge das Modell an seine Grenzen treibt.